Ahrtal goes Ruhrpott: Fotos, die ich in den ersten Monaten nach der Flutkatatstrophe gemacht habe, sind ab heute im Journalistenzentrum Herne zu sehen. Die fotodokumentarische Ausstellung trägt den Titel „Leerstellen“. Die folgenden 20 Motive zeige ich dort.
31. Juli 2021, 15:30 Uhr: Ahrhütte. Von den nahen Campingplätzen hat die Flut nur noch Trümmerberge zurückgelassen. 23. Juli 2021, 12:30 Uhr: Ahrbrück. Die Ahr riss hier eine griechische Taverne mit. Die Besitzer und ihre drei Kinder ertranken. 25. August, 13.30 Uhr: Altenahr, Seilbahnstraße. 6. August, 13:30 Uhr: Walporzheim. Gedenkstätte für einen verstorbenen Nachbarn. 9. August, 8:30 Uhr: Marienthal. Die Schienen der Ahrtalbahn wurden komplett zerstört. Es ist unklar, wann hier wieder ein Zug fahren kann. 22. September 2021, 16 Uhr: Altenahr. Eine klaffende Wunde am Tunnel. Die Verwüstungen schnitten Altenahr monatelang vom Rest des Ahrtals ab. 31. Juli, 14:15 Uhr: Schuld, Ahrstraße. 19. August, 17:15 Uhr: Laufenbacherhof. Ausgemustertes Klavier auf der L73 nahe dem Ahrufer. 19. August 2021, 14 Uhr: Insul. Am Ahrufer wurden zahlreiche Häuser weggerissen. 31. Juli, 13:45 Uhr: Schuld. Auch eine Schaustellerfamilie, die am Ahrufer lebt, hat fast alles in der Flut verloren. 18. August 2021, 18:30 Uhr: Sinzig. In einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung ertranken 12 Männer und Frauen in ihren Zimmern. 9. August 2021, 13 Uhr: Mayschoß. Älteste Winzergenossenschaft. Verlassener Helfertreff. 31. Juli 2021, 14 Uhr: Schuld. Helfer vor dem Hotel zum Ahrtal, Hauptstraße. 25. August 2021, 13: 25 Uhr: Altenahr. Auf Facebook entstanden Gruppen, über die man verlorene Kuscheltiere suchenund finden konnte. 25. August, 13:30 Uhr: Altenburg. Nahe dem Ahrufer an der B267. 23. Juli 2021, 12:30 Uhr: Ahrbrück. Von der Einrichtung blieb nur der Ritter übrig. 3. August 2021, 15 Uhr: Ahrweiler, Ramersbacher Straße. Ein Spielplatz wurde zur Müllkippe. 9. August 2021, 13:10 Uhr: Bahnhof Mayschoß. Haltestelle ohne Namen. 10. September 2021, 13:30 Uhr: Reimerzhoven. Blick aus zerstörtem Haus auf zerstörte Fahrradbrücke. 15. September 2021, 13:30 Uhr: Kreuzberg/Ahr. Wunschband am Ahrufer.
Gefühlvolle Bilder, die die vielen Facetten der Katastrophe spiegeln. Der Diskussionsabend zu den „Leerstellen“ war hoch-interessant. Gerne mehr davon.
Auf ein Buch , ob Fotobuch oder recherchieren wäre ich sehr gespannt. Denke das hätte sich die Region verdient.
Danke, Herr Weber, auch für den Besuch bei der Diskussionsveranstaltung in Herne! Ich freue mich, dass Ihnen die Bilder gefallen haben.